Ricardo-Viner Modell — Das Ricardo Viner Modell, auch Modell spezifischer Faktoren (Specific Factors Model) wurde von Jacob Viner (1892 1970) auf der Grundlage handelstheoretischer Überlegungen David Ricardos (1722 1823) entwickelt. Inhalt Beim Ricardo Viner Modell… … Deutsch Wikipedia
Ricardo-Viner-Modell — Das Ricardo Viner Modell, auch Modell spezifischer Faktoren (Specific Factors Model) wurde von Jacob Viner (1892–1970) auf der Grundlage handelstheoretischer Überlegungen David Ricardos (1772–1823) entwickelt. Inhalt Beim Ricardo Viner Modell… … Deutsch Wikipedia
Ricardo-viner — Das Ricardo Viner Modell, auch Modell spezifischer Faktoren (Specific Factors Model) wurde von Jacob Viner (1892 1970) auf der Grundlage handelstheoretischer Überlegungen David Ricardos (1722 1823) entwickelt. Inhalt Beim Ricardo Viner Modell… … Deutsch Wikipedia
Viner — Jacob Viner (* 3. Mai 1892 in Montreal, Kanada; † 12. September 1970) war ein kanadisch US amerikanischer Ökonom. Leben Seine Eltern waren Rumänen. Später wurde er US amerikanischer Staatsbürger. Er promovierte 1922 an der Harvard University… … Deutsch Wikipedia
Jacob Viner — (* 3. Mai 1892 in Montreal, Kanada; † 12. September 1970) war ein kanadisch US amerikanischer Ökonom. Leben Seine Eltern waren Rumänen. Später wurde er US amerikanischer Staatsbürger. Er promovierte 1922 an der Harvard University unter Frank… … Deutsch Wikipedia
intersektorale Faktormobilität — ⇡ Ricardo Viner Modell … Lexikon der Economics
Specific factors model — Das Ricardo Viner Modell, auch Modell spezifischer Faktoren (Specific Factors Model) wurde von Jacob Viner (1892 1970) auf der Grundlage handelstheoretischer Überlegungen David Ricardos (1722 1823) entwickelt. Inhalt Beim Ricardo Viner Modell… … Deutsch Wikipedia
Interindustrieller Handel — ist die Art des Handels, welche auf Güteraustausch unterschiedlicher Produktgruppen basiert. Es werden Industriegüter entweder in Partnerländern exportiert bzw. importiert oder innerhalb eines Landes zwischen den einzelnen Industriezweigen… … Deutsch Wikipedia
Außenhandelstheorie — 1. Begriff/Bedeutung: Teilbereich der ⇡ realen Außenwirtschaftstheorie (⇡ Außenwirtschaftstheorie). Die A. analysiert die Bestimmungsgründe für die Existenz und Struktur des internationalen Handels und der ⇡ internationalen… … Lexikon der Economics
sektorspezifische Faktoren — Produktionsfaktoren, die nur für die Erzeugung einer bestimmten Kategorie von Gütern geeignet sind und die nicht in andere Verwendungsrichtungen umgelenkt werden können. Dies gilt bes. in kurzer Frist für installiertes Sachkapital. Vgl. auch ⇡… … Lexikon der Economics